Literatur bei der Übersetzung:
Čedić, Ibrahim / Hajdarević, Hadžem / Kadić, Safet / Kršo, Aida / Valjevac, Naila (2007): Bosnisches Wörterbuch. Sprachinstitut. Sarajewo.
Duden (2003): Deutsches Universalwörterbuch. Dudenverlag. 5. überarbeitete Auflage. herausgegeben von der Dudenredaktion. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich.
Isaković, Alija (2005): Wörterbuch der bosnischen Sprache. Bosanska knjiga. Sarajewo.
Muratagić-Tuna, Hasnija (2005): Bosnische, kroatische, serbische aktuelle Rechtschreibung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Bosnische philologische Gesellschaft. Sarajewo.
(2013): Handbuch der Begriffe und Ausdrücke die am häufigsten in der Sprache der gesetzlichen Vorschriften der Institutionen von Bosnien und Herzegowina gebraucht werden. Parlamentarische Versammlung von Bosnien und Herzegowina. Sarajewo.
(2003): Kroatisches enzyklopädisches Wörterbuch. Jutarnji list. Novi Liber.
Uroić, Marija / Hurm, Antun (2004): Deutsch-kroatisches Wörterbuch mit grammatischen Angaben und Phraseologie. 4. Auflage. Školska knjiga. Zagreb.
Blanka, Jakić / Hurm Antun (2004): Kroatisch-deutsches Wörterbuch mit grammatischen Angaben und Phraseologie. neunte Auflage. Školska knjiga. Zagreb.
Anić, Sime / Klaić, Nikola / Domović, Želimir (1998): Wörterbuch von ausländischen Wörter: Fremdwörter, Lehnwörter, Begriffe, Abkürzungen und Phrasen. Sani-plus. Zagreb.
Milica, Vujanović (2011): Wörterbuch der serbischen Sprache. Matica srpska.
Bjeletić, Marta / Vlajić-Popović, Jasna / Loma, Aleksandar / Petrović, Snežana (2003): Etymologisches Wörterbuch der serbischen Sprache. B. 1 A. Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste. Beograd.
Duden (2013): Wirtschaft von A bis Z. Grundlagewissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 5. Auflage. Dudenverlag. Berlin. Mannheim. Zürich.